Am Freitag den 20. September ab 21:00 Uhr gastieren die BLUESBRAKERS zum wiederholten mal in Lorbach.
Im folgenden Text möchten wir ihnen die Band einmal vorstellen.
Die Band:The BluesBreakers wurden 1995 von Dik Korving (Gitarre und Gesang) gegründet, einer der ersten, der den Blues in den Niederlanden übernommen hat. Die Band ist eine Ausgründung der White Bluesband, die seit den 70er Jahren in ganz Europa spielte. Seit der Einführung der All-Time Dutch Blues Top 100, einer jährlichen Rangliste der besten Blues-Produktionen aller Blues-Radiosender in den Niederlanden, hatten die BluesBreakers konstant 4 bis 6 Produktionen in den Charts, wobei Mercury Blues in den Top 10 der Rangliste 2015 auf Platz 3 lag. Bluesbreakers begleiteten mehrere internationale Acts, darunter: Dr. Feelgood (UK), Willie Foster (USA), John Campbelljohn (Kalifornien), EelcoGelling (NL, Cuby und die Blizzards), Keith Dunn (USA), Dave Hole (AU), Magic Frankie (NL), Marty Hall (CA), Chris Jones & Steve Baker (Großbritannien), Mike Anderson Band (DK), Nico Christiansen (NL, Living Blues), The Stewart Barnes Band (UK) DieDra, (USA) und Bex Marshall (UK). Wo sich die meisten Blues-Bands in Nordeuropa zum Bluesrock hin bewegt haben, bleiben die BluesBreakers dem traditionellen Blues treu, erforschen aber alle Stile und Aspekte mit diesem Rahmen. Mit starken Texten und Kompositionen, die weit über das durchschnittliche 12-Bar-Shuffle hinausgehen, gelingt es ihnen, die Kritiker langsam auf ihre Seite zu ziehen. Die Live-Auftritte der Band sind berüchtigt. Sie vermischen fröhlich Stile und Tempi, zeitgenössischeKlassiker und neues Material. Als Ergebnis schaffen sie es, nicht nur die Blues-Fans zu unterhalten,sondern auch die Leute, die nicht so sehr an Blues interessiert sind.
|
|
|
![]() Die Besetzung:Dik "Mr. Brown" Korving (NL), Gesang und Gitarre. Mr. Brown war ein früher Adapter der Bluesmusik in Holland. Als enger Freund von EelcoGelling (Cuby&the Blizzards) wurde er in jungen Jahren dem Blues vorgestellt und von ihm gefangen genommen, wasihn dazu inspirierte, Gitarre zu lernen. Er entwickelte sich zu einem renommierten Meister des langsamenBlues. Francesco Frentrop (NL / US), Gesang und Keyboard. Francesco hat eine Vielzahl von musikalischem Gepäck. Er begleitete Divas MarjoleinKeunig und MayaHakvoort (AT) und spielte mit Mitgliedern von Het Goede Doel, Earth &Fire, Urban Heroes, Billy the Kidund The New Cool Collective. Der berühmte niederländische Musikkritiker JipGolsteijn (Telegraaf / Oor) lobte seine frühen Rockkompositionen ("... jetzt ist das Rock'n'Roll. So bin ich aufgewachsen!"). In den USA spielte er unter anderem mit Larry Garnett, Jon McCormick und dem verstorbenen australischen Gitarrenhelden Dave Pollard. Reinhard Sämisch (DE), Mundharmonika. Reinhard war vom ersten Tag an bei der Band. Seine Virtuosität auf der Blues-Harp macht ihn auch zueinem gefragten Sessionmusiker. Er spielte (und spielt) mit Leuten wie Will Foster, Steve Baker, BobDavis und Tony Vega. Reinhard ist das Blues-Gewissen der BluesBreakers und schützt die Band davor,sich zu weit vom wahren Blues zu entfernen. Ernst Wernicke (NL), Bass und Backing Vocals Ernst ist ein bekannter Bassist in den östlichen Niederlanden seit den 60er Jahren, als er mit seinemBruder in der legendären Beatgruppe The Jibs spielte. Er spielt auch mit der niederländischenRocklegende Bennie Jolink (Normaal) in De Pensionado's. Erfahren, ruhig und mit einem Herz vollerMusik bildet er das perfekte Rückgrat der Band. EerdeKalsbeek (NL), Schlagzeug. Eerde ist ein gefragter Drummer im Großraum Arnhem. Er verdiente seine Streifen mit Bands wie OriginalSin, Buddy Friends, der Tim Marshall Band und Railway. Als Session Schlagzeuger spielte er mit KirstenThien (USA) und eröffnete für Otis Redding III und Big Brother und die Holding Company. |
||
Ausschnitte (übersetzt):
|
||
|
Der Besuch des Düsseldorfer Landtages, organisiert von der Dofrgemeinschft und auf Einladung von Mdl Klaus Voussem, war ein rundum gelungener Ausflug. Nach einem Besuch der Zuschauertribüne des Plenarsals, in dem wir für eine kurze Zeit eine Sitzung des Landtages NRW miterleben konnten, fand ein rund einstündiger Gedankenaustausch mit Herrn Voussem statt. Anschließend hatten wir noch Gelegenheit die Altstadt von Düsseldorf zu besuchen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Der Nikolaus kommt am Sonntag, den 09. Dezember 2018 zu uns nach Lorbach!
Ab 17.00 Uhr bereiten wir uns in der Kapelle in Lorbach auf den Besuch des Nikolauses vor.
Alle Kinder sind mit ihren Eltern und Großeltern herzlich eingeladen!
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Andrea Suermann (Tel. 1434).
Alle Kinder bis 14 Jahre sollen eine Tüte vom Nikolaus geschenkt bekommen.
(sofern Tüten vom letzten Jahr noch nicht zurück gebracht wurden, bitte bei A. Suermann abgeben)
Wenn gewünscht, kann der Nikolaus auch einen „persönlichen Jahresrückblick” für lhr Kind verlesen, dann bitten wir um einen entsprechenden Hinweis mit ein paar Informationen. Auch die älteren Kinder sollen mit einer Kleinigkeit beschenkt werden. Daher bitten wir auch hierzu um eine Anmeldung!
Nachdem wir den Nikolaus verabschiedet haben, weil er die Kinder in den anderen Dörfern noch besuchen muss, laden wir im Anschluß an die Nikolausfeier, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserem 10. verzauberten Adventsfenster herzlich in die Kapelle ein. Wir singen gemeinsam Adventslieder und hören weihnachtliche Geschichten.
Es freuen sich auf viele Mitwirkende und Besucher
Der Marianische Kapellenverein
und die Dorfgemeinschaft Lorbach
Bei Fragen wenden sie sich bitte an den Vorstand der Dorfgemeinschaft Lorbach.
Die Bluesbreakers
Die Stadt Lobith wird oft beschrieben als den Ort wo der Rhein in die Niederlande tritt. Und so wie das Mississippi-Delta eine der Kinderstuben für Blues-Musik war, hat Lobith die Bluesbreakers „geboren“. Diese mitreißende Blues Formation spielt schon seit mehr als fünfzehn Jahren sowohl in den bekannten Spielstätten und Festivals der Niederlande als auch im Ausland. Sie sind für die Vielzahl von Stilen in ihrem Repertoire bekannt. Slow-Blues, Bluesrock, hundert Jahre alte Traditionals, oder aktuelle Hits. Chicago, Texas, Memphis, oder Delta Stile folgen mühelos aufeinander und schaffen zusammen das perfekte Blues-Erlebnis.
Die Bluesbreakers liefern jedes Mal ein heißes swingendes Blues Erlebnis mit einer Mischung aus bekannten Klassikern, weniger bekannter Schätze und überraschende Kompositionen aus ihren eigenen Händen. Mit der Musik der Bluesbreakers gibt es alle Zutaten für ein Blues-Buffet, das Kenner, Liebhaber und zufällige Passanten auf den Geschmack bringen wird.
Die beiden verbliebenen Mitglieder der ursprünglichen Besetzung, Mr. Brown und Reinhard Sämisch, erweckten die Bluesbreakers gemeinsam mit einigen erfahrenen Musikern aus den östlichen Gebieten der Niederlande (,wo der Blues lebt wie eh und je) im Jahr 2011 wieder zum Leben. Nach mehreren Try-outs in den Niederlanden und Deutschland, sind sie wieder bereit - für 'keeping the blues alive'.
The Bluesbreakers traten bei mehreren namhaften internationalen Blues-Acts auf, unter anderem mit:
• Dr. Feelgood (UK)
• Willie Foster (USA)
• John Campbelljohn (Canada)
• Keith Dunn (USA)
• Dave Hole (Australia)
• Marty Hall (Canada)
• Chris Jones & Steve Baker (UK)
• Mike Anderson Band (Denmark)A
• Stewart Barnes Band (UK)
• DieDra (USA)
Unterkategorien
Basis-Information
St. Martin in Lorbach auf Hausbesuch
Auf Grund der Coronapandemie fanden in diesem Jahr in Lorbach wie auch anderswo kein Martinszug und kein Martinsfeuer statt. Stattdessen besuchte St. Martin die Lorbacher Kinder und auch alle Senioren unter Beachtung der Coronaschutzbedingungen zu Hause. Alle bekamen von St. Martin einen Martinswecken. Er hatte viel zu tun, denn 135 Wecken mussten verteilt werden. Organisatorin war Andrea Suermann von der Dorfgemeinschaft Lorbach. Mit einigen Helferinnen war St. Martin im Ort unterwegs, denn ganz alleine konnte er die vielen Lorbacherinnen und Lorbacher nicht beschenken, da er in diesem Jahr ohne Pferd auskommen musste. Die Kinder und Senioren haben sich über den Überraschungsbesuch sehr gefreut und sich bei St. Martin und allen Helferinnen herzlich bedankt. |
![]() |