Schuljahr 1938 / 39
„Das neue Schuljahr begann am 20.04. mit dem Geburtstag des Führers. Aus diesem Anlaß fand eine Feier statt. Die Schülerzahl ist 49, 30 Knaben und 19 Mädchen, darunter 10 Neulinge.
Am 5. Juli unternahmen die beiden Schulen Lorbach u. Bergheim eine Sommerfahrt zu Rhein und Ahr, über 50 Kinder beteiligten sich an dem Autoausflug. Zunächst besichtigten wir in Großbüllesheim die große Seidenraupenzucht des Kollegen Breuer. In Bonn sahen wir die schönen Rheinanlagen und Rheinbrücken. Von Mehlem fuhren wir mit Fähre über den Vater Rhein und besichtigten bei herrlichem Sonnen-schein den Drachenfels. Von der Spitze bot sich ein wunderbarer Fernblick. In Re-magen besichtigten wir die prächtige Apollinariskirche. Nun ging es in schneller Fahrt zur Ahr. In Neuenahr besuchten wir die prachtvollen Rosenanlagen, die gepflegten Straßen und das Kurhaus. In Altenahr erstiegen wir einen Weinberg. In später Abendstunde brachte uns der Omnibus über Münstereifel nach Hause. Die Kinder hatten eine Fülle von neuen Anregungen geschaut“.
Bemerkung:
Bei der vorliegenden Lorbacher Schulchronik handelt es sich um eine Abschrift, die mit der Schreibmaschine geschrieben wurde. Ein paar wenige kopierte Blätter der Originalchronik sind beigefügt. Der Text wurde zum besseren Verständnis nur in wenigen Fällen vom Bearbeiter geändert. Der in Klammern gefasste Text wurde von dem Bearbeiter zugefügt.