Am Freitag den 29. September ab 20:00 Uhr gastieren die BLUESBREAKERS zum wiederholten Mal in Lorbach.
Im folgenden Text möchten wir ihnen die Band einmal vorstellen.
Die Band: The BluesBreakers wurden 1995 von Dik Korving (Gitarre und Gesang) gegründet, einer der ersten, der den Blues in den Niederlanden übernommen hat. Die Band ist eine Ausgründung der White Bluesband, die seit den 70er Jahren in ganz Europa spielte. Seit der Einführung der All-Time Dutch Blues Top 100, einer jährlichen Rangliste der besten Blues-Produktionen aller Blues-Radiosender in den Niederlanden, hatten die BluesBreakers konstant 4 bis 6 Produktionen in den Charts, wobei Mercury Blues in den Top 10 der Rangliste 2015 auf Platz 3 lag. BluesBreakers begleiteten mehrere internationale Acts, darunter: Dr. Feelgood (UK), Willie Foster (USA), John Campbelljohn (Kalifornien), Eelco Gelling (NL, Cuby und die Blizzards), Keith Dunn (USA), Dave Hole (AU) , Magic Frankie (NL), Marty Hall (CA), Chris Jones & Steve Baker (Großbritannien), Mike Anderson Band (DK), Nico Christiansen (NL, Living Blues), The Stewart Barnes Band (UK) DieDra, (USA) und Bex Marshall (UK). Wo sich die meisten Blues-Bands in Nordeuropa zum Bluesrock hin bewegt haben, bleiben die BluesBreakers dem traditionellen Blues treu, erforschen aber alle Stile und Aspekte mit diesem Rahmen. Gleichzeitig versucht die Band der Musik eine europäische Note zu verleihen. Das illustriert das Albumcover ihrer 2012er CD Riverside, die nicht amerikanische Juke Joint- oder innerstädtische Leuchtreklamen, sondern typische holländische Windmühlen auf einer idyllischen Wiese porträtiert. Ungeachtet ihrer holländischen Bluesambitionen hat die Band eine internationale Besetzung und einen Charakter. Die Mundharmonika wird von dem außergewöhnlichen deutschen Harpspieler Reinhard Sämisch gespielt und 2011 kam der Amerikaner / Niederländer Francesco (Frank) Frentrop mit Keyboards und Gesang zur Band. Frank und Dik bilden auch das Komponisten-Duo der Band und sind für den Großteil der Original-Songs verantwortlich. Ihre Songs wurden bereits, bevor sie in den Niederlanden publik wurden, mit Blues-Radioshows in den USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien und Kroatien bekannt. Mit starken Texten und Kompositionen, die weit über das durchschnittliche 12-Bar-Shuffle hinausgehen, gelingt es ihnen, die Kritiker langsam auf ihre Seite zu ziehen. Die Live-Auftritte der Band sind berüchtigt. Sie vermischen fröhlich Stile und Tempi, zeitgenössische Klassiker und neues Material. Als Ergebnis schaffen sie es, nicht nur die Blues-Fans zu unterhalten, sondern auch die Leute, die nicht so sehr an Blues interessiert sind. Und darum geht es beim Blues in der Philosophie der BluesBreakers: Schicke die Menge mit müden Beinen, wunden Händen und lachenden Gesichtern nach einer Nacht des Tanzens, Klatschens und guten Zeiten nach Hause. |
|
|
![]() Die Besetzung: Dik "Mr. Brown" Korving (NL), Gesang und Gitarre. Mr. Brown war ein früher Adapter der Bluesmusik in Holland. Als enger Freund von Eelco Gelling (Cuby & the Blizzards) wurde er in jungen Jahren dem Blues vorgestellt und von ihm gefangen genommen, was ihn dazu inspirierte, Gitarre zu lernen. Er entwickelte sich zu einem renommierten Meister des langsamen Blues. Mit der White Blues Band tourte er erfolgreich auf den europäischen Bühnen der 70er und 80er Jahre. In diesem Jahr (2023) feiert er sein 60. Bühnenjubiläum. Francesco Frentrop (NL / US), Gesang und Keyboard. Francesco hat eine Vielzahl von musikalischem Gepäck. Er begleitete Divas Marjolein Keunig und Maya Hakvoort (AT) und spielte mit Mitgliedern von Het Goede Doel, Earth & Fire, Urban Heroes, Billy the Kid und The New Cool Collective. Der berühmte niederländische Musikkritiker Jip Golsteijn (Telegraaf / Oor) lobte seine frühen Rockkompositionen ("... jetzt ist das Rock'n'Roll. So bin ich aufgewachsen!"). In den USA spielte er unter anderem mit Larry Garnett, Jon McCormick und dem verstorbenem australischen Gitarrenhelden Dave Pollard. Reinhard Sämisch (DE), Mundharmonika. Reinhard war vom ersten Tag an bei der Band. Seine Virtuosität auf der Blues-Harp macht ihn auch zu einem gefragten Sessionmusiker. Er spielte (und spielt) mit Leuten wie Will Foster, Steve Baker, Bob Davis und Tony Vega. Reinhard ist das Blues-Gewissen der BluesBreakers und schützt die Band davor, sich zu weit vom wahren Blues zu entfernen. Ernst Wernicke (NL), Bass und Backing Vocals Ernst ist ein bekannter Bassist in den östlichen Niederlanden seit den 60er Jahren, als er mit seinem Bruder in der legendären Beatgruppe The Jibs spielte. Er spielt auch mit der niederländischen Rocklegende Bennie Jolink (Normaal) in De Pensionado's. Erfahren, ruhig und mit einem Herz voller Musik bildet er das perfekte Rückgrat der Band. Marcel Boss (NL), Schlagzeug. Marcel ist ein gefragter Drummer im Großraum Arnhem. Er verdiente seine Streifen mit Bands wie Original Sin, Buddy Friends, der Tim Marshall Band und Railway. Als Session Schlagzeuger spielte er mit Kirsten Thien (USA) und eröffnete für Otis Redding III und Big Brother und die Holding Company. |
||
|